Chapeau Hut ab vor dieser zauberhaften Zirkuswelt!
Gabriele Deutsch und Waltraud Starck zeigen den
entzückenden Zirkus Zardam von Daniil Charms
Haben Sie ein Kind im Kindergarten- oder im Volksschulalter? Oder haben Sie das Kind in sich selbst bewahrt? Dann können Sie an diesem Wochenende im Linzer Kuddelmuddel Puppentheater der besonderen Art erleben. Die Kindertheater-Profis Waltraud Starck und Gabriele Deutsch haben für ihren Zirkus Zardam ein Stück des russischen Dichters Daniil Charms gewählt, der in der Stalin-Ära politisch verfolgt wurde, nur noch für Kinder schreiben durfte und dessen Werk derzeit zu Recht hier zu Lande eine Renaissance erfährt.
Puppenbauerin Gerti Tröbinger hat dafür eine Parade wahrlich zauberhafter Zirkusartisten entworfen, die in der kleinen Zirkusarena alle Stückerl spielen können: vom virtuosen Kunstreiter Roberto Robertowitsch über die Pirouetten drehende Ballerina Arabella bis zu Volodja, dem federleichten Akrobaten der Lüfte, den überaus wendigen Bodenakrobaten Grukschi und Glukschi und dem Kraftmenschen, der Objekte viereinhalb Meter tief in die Erde stoßen kann. Sie alle lässt der Zirkusdirektor (Gabriele Deutsch) zur Musik von Schostakowitsch ihre köstlichen Künste zeigen, wird dabei aber immer wieder gestört von Vertunov (Starck), der unbedingt auch im Zirkus auftreten will.
Wie der vermeintliche Störenfried zwar zuerst den Zirkus unter Wasser setzt, aber letztendlich zum Retter des Unternehmens wird, entfaltet sich in kostbaren 55 Minuten voller Witz, Zauber und Poesie, die die kleinen Zuschauer bei der Premiere am Freitag bewundernd staunen ließ: Wie machen Sie das?
Birgit Thek, Neues Volksblatt
Zirkus Zardam verzaubert Publikum
Puppen haben Seelen
Wie machen die das? Staunend und verzaubert folgten die kleinen BesucherInnen der Österreichischen Erstaufführung von Daniil Charms Zirkus Zardam im Linzer Puppentheater. Ein entzückender Puppenzirkus samt Frau Direktor und Clown.
Natürlich sind sie im Zirkus die Stars: die Kunstreiter und Akrobaten, die starken Männer, die zarten Tänzerinnen. Gerti Tröbinger haucht ihren Puppen menschliche Seelen ein, sodass sie zur Musik von Shostakovich zum Leben erwachen. Gabriele Deutsch setzt sich einen Zylinder auf und ist der Zirkusdirektor, dessen Nerven schon bessere Tage gesehen haben; Waltraud Starck treibt aus dem Dunklen heraus ihre Störenfriedrolle so weit, bis sie (oder er?) endlich auf der Bühne steht.
Bezaubernd das dürfen Sie wörtlich nehmen ...
Milli Hornegger, Kronenzeitung
Puppentheater: Daniil Charms
Attraktionen aus Latex
Manege frei für ein bezauberndes Puppentheater: Zirkus Zardam vom russischen Dichter Daniil Charms hatte gestern im Linzer Kuddelmuddel Premiere. Kunstreiter, Balletttänzer, Akrobaten und ein philippinischer Jongleur wetteiferten in der Vorstellung um die Gunst des jungen Publikums. Doch auch der Störenfried Vertunov schlich sich in die artistischen Nummern ein und stürzte den Zirkus ins Chaos.
Die Stars der Aufführung waren die von Gerti Tröbinger liebevoll und kreativ gefertigten, unwahrscheinlich beweglichen Puppen aus Latex. Zum Leben erweckt wurden sie von den Kindertheater-Profis Waltraud Starck und Gabriele Deutsch. Während sie mit den Figuren Kunststücke aufführten, veranschaulichten sie im offenen Spiel auch noch deren Mimik. Starck und Deutsch setzten ein Stück Puppentheater in Szene, in dem schöne Bilder und Zaubertricks genauso wenig fehlten wie amüsante Einlagen. Oder um es mit den Worten einer kleiner Besucherin zu sagen: Das war ja sooo schön!
Julia Evers, OÖNachrichten